Skip to Content
  • Verein
    • Statuten
    • Mitglied werden
    • Vorstand der ÖRSG
    • Rundbriefe
    • Ärztlicher Berater
    • Spenden
    • DANKE für Ihre Spenden
    • Facebook
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Links
    • Organisationen
    • Rett-International
  • Kontakt
ÖRSG – Österreichische Rett-Syndrom Gesellschaft

ÖRSG – Österreichische Rett-Syndrom Gesellschaft

Selbsthilfegruppe für Familien mit Rett-Syndrom

  • HOME
  • Aktuelle Beiträge
    • Annalenas Reha-Aufenthalt in Rohrbach-Berg “kokon”
    • “Selten sind viele – selten ist stark – selten ist selbstbewusst” – Tag der seltenen Krankheiten 2021
    • DANKE für die Spenden – Tanja Röhrer & Germania Pharmazeutika
    • „Eigentlich ganz normal – und dann wiederum auch nicht.“
    • Marie am Lokomat
    • Marie geht mit dem Mustang-Gehtrainer
    • Karolinas Erfahrungen im RehaZentrum Malovec
    • Frohe Weihnachten!
    • Tag der Seltenen Erkrankungen 2021 VIRTUELL
    • Neuer Vorstand der RSE – Rett-Syndrome Europa
    • Rett-Mädchen spenden Haare für Verein Haarfee
    • Oktober – Rett-Syndrom Awareness
    • Eltern-Treffen 2019 in St.Marien
    • alle Elternberichte
  • Rett-Syndrom
    • Diagnose
    • Verlauf
      • Verlauf Übersicht
      • 1. Phase – Stagnation
      • 2. Phase – Regression
      • 3. Phase – Plateau-Phase
      • 4. Phase – Verschlechterung
    • Alltagsbewältigung
      • Notfallausweis für Rett-PatientInnen
      • Ausweitung der Pflegefreistellung
    • Therapien
      • Therapien-Übersicht
      • Unterstützte Kommunikation
    • Hilfsmittel
      • Hilfsmittel-Übersicht
      • Gehilfe Upsee
      • Radfahren mit Rett
    • Forschung
      • Das Gen MeCP2
      • Vererbung und Auswirkung
      • Forschung aktuell
      • International Rett Syndrome Conference RTT 50.1
      • Forschung – Uni Graz
    • Geschichte
    • Literatur
    • Info-Folder
    • FAQ’s
  • Verein
    • Statuten
    • Mitglied werden
    • Vorstand der ÖRSG
    • Rundbriefe
    • Ärztlicher Berater
    • Spenden an die ÖRSG
    • DANKE für Ihre Spenden
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Veranstaltungen
    • Termine der Treffen
    • Fotos der Treffen
    • Vortragsunterlagen

Spreadshirt

Home / Spreadshirt
Rett-Austria

Was ist das Rett-Syndrom?

Das Rett-Syndrom ist eine genetisch bedingte, progressiv verlaufende, neurologische Entwick– lungsstörung, mit der Folge einer schweren geistigen und körperlichen Behinderung. Typisch für das Rett-Syndrom sind die wasch– enden Handbewegungen der Betroffenen. Zum ersten Mal beschrieben wurde das Rett-Syndrom 1966 vom Wiener Arzt Dr. Andreas Rett (1924–1997). Als Ursache für das Rett-Syndrom wurde eine Mutation des MECP2-Gens lokalisiert.  Klassifikation ICD-10 | F84.2

Haupterkriterien Rett-Syndrom
* Verlust sinnvoller Gebrauchs der Hände
* Hände Waschen, Klatschen oder Beißen
* Verlust erworbener Sprachfähigkeiten
* Gangstörungen oder Gehunfähigkeit
Mehr erfahren »

Aktuelle Veranstaltungen

>>HIER<< geht es zu den aktuellen Veranstaltungen

Termine

Archiv

SUCHE

Beiträge nach Kategorien

  • . (4)
  • Elternbericht (23)
  • Elterntreffen (4)
  • Erfahrungsbericht Hilfsmittel (5)
  • Familienwochenende (4)
  • Förderung (5)
  • Forschung (8)
  • Fotos (28)
  • Internationales (11)
  • Praktisches (5)
  • RSE – Rett-Syndrom Europa (6)
  • Spenden (8)
  • Veranstaltungen (19)

ÖRSG - Österreichische Rett-Syndrom Gesellschaft

ÖRSG - Österreichische Rett-Syndrom Gesellschaft
ÖRSG - Österreichische Rett-Syndrom Gesellschaft2 days ago
Tipp von Stella Peckary für ein sehr interessantes Webinar:
𝐑𝐞𝐭𝐭𝐄𝐝: 𝐖𝐚𝐬 𝐭𝐮𝐭 𝐰𝐞𝐡? 𝐓𝐞𝐢𝐥 𝟐: 𝐁𝐞𝐡𝐚𝐧𝐝𝐥𝐮𝐧𝐠 𝐮𝐧𝐝 𝐁𝐞𝐡𝐚𝐧𝐝𝐥𝐮𝐧𝐠 𝐯𝐨𝐧 𝐒𝐜𝐡𝐦𝐞𝐫𝐳𝐞𝐧 𝐛𝐞𝐢𝐦 𝐑𝐞𝐭𝐭-𝐒𝐲𝐧𝐝𝐫𝐨𝐦

Wann: 23. April 2021 um 13:00 Uhr
Education Slider Webinar
https://www.rettsyndrome.org/event/retted-what-hurts-part-2-addressing-and-treating-pain-in-rett-syndrome/

Wie erkennen und behandeln Eltern und Betreuer Schmerzen bei einem geliebten Menschen mit Rett, insbesondere wenn Kommunikation eine Herausforderung darstellt? Dieser RettEd kann helfen! Dr. Tim Feyma und Dr. Art Beisang von Gillette Children’s sowie Dr. Scott Schwantes von Children’s Minnesota werden sich mit den Instrumenten befassen, die Sie benötigen, um Schmerzen bei Ihren Angehörigen zu identifizieren und wie Sie deren Schmerzen behandeln können.

Was denken Sie vor diesem Hintergrund? Registrieren Sie sich jetzt und senden Sie Ihre Fragen und Gedanken. Es sollte auch während der Sitzung Zeit sein, Fragen zum Schreiben zu beantworten. Die Teilnahme an diesem Webinar ist dank Ihrer laufenden Spenderunterstützung und der unserer Sponsoren kostenlos. Eine Voranmeldung ist jedoch erforderlich.

Wenn Sie Pain Part 1 mit Univ von MN Researcher Dr. Frank Symons verpasst haben, können Sie es vor dem 23. April hier ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=XR0uAlsYKmg

Eine rasche Registrierung auf der Website ist notwendig!
ÖRSG - Österreichische Rett-Syndrom Gesellschaft
What Hurts_ Understanding Pain and Rett Syndrome
https://twitter.com/Rettsyndromehttps://facebook.com/Rettsyndromehttps://www.rettsyndrome.org
youtube.com
6    Zeige auf Facebook
2021 Copyright ÖRSG - Österreichische Rett-Syndrom Gesellschaft. Datenschutzerklärung